Erster Spendenlauf in Sellin war ein voller Erfolg

Bei bestem Wetter herrschte am Freitagmorgen gute Stimmung im Selliner Seepark. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen hatten sich die Sportschuhe angezogen und standen um 09:30 Uhr in den Startlöchern, um ihre Laufkarten zu füllen.
Gelaufen wurde in drei Altersklassen mit je unterschiedlichen Rundenlängen. Am Ende jeder Runde wartete eine sportliche Übung auf die Läuferinnen und Läufer, nach deren erfolgreicher Absolvierung ein Stempel auf der Laufkarte landete. Wie viele Runden jeweils gelaufen wurden, konnte jeder Einzelne für sich entscheiden.
Im Vorfeld hatten viele Schülerinnen und Schüler Unterstützer für sich akquiriert, die eine fixe Summe pro gelaufene Runden spenden. Man konnte aber auch unabhängig von den gelaufenen Metern auf das Spendenkonto überweisen.
Musikalisch wurde der Lauf von Sandra Weckert am Saxofon begleitet, die so auch gleich den Grundton für den Spendenlauf gab, dessen Einnahmen für die Umsetzung ihres musikalischen Projektes „48 Könige“ an der Schule in Sellin eingesetzt werden sollen.
Das Projekt ist eine kreative Initiative, die die Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern soll. Im Rahmen einer Projektwoche, die am 12. Juli beginnt, wird es jede Menge Musik geben, denn die Kinder werden sich zu einer großen Band zusammenfinden, die eine Woche lang auf ihren großen Auftritt, oder viel mehr ihre großen Auftritte, hinarbeitet. Denn das große Finale sind zwei Auftritte in den Theatern in Putbus (16.07.) und Stralsund (24.07.).
Es wird aber noch um viel mehr gehen als „nur“ Musik, denn die Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen der Projektwoche auch alle anderen Tätigkeiten rund um die Organisation von Veranstaltungen kennenlernen, wie zum Beispiel das Catering hinter der Bühne, die Bühnentechnik und vieles mehr. Auf diese Weise lernen sie im Team zu arbeiten, entdecken ihre Stärken und Schwächen und entwickeln ein Bewusstsein für ihre Rolle in der Gesellschaft.
Ein spannendes Projekt also, das mit dem Spendenlauf eingeleitet wurde, der in den Augen der Organisatoren ein voller Erfolg war: „Es war ein sehr schönes Event“, findet Paul Gohlke, der das Projekt „48 Könige“ in der Christophorusschule als Lehrer begleitet. „Das war auch für die öffentliche Sichtbarkeit unserer Schule sehr gut. Der Seepark war einer der ersten größeren öffentlichen Räume, die wir gefüllt haben und ich finde, wie haben uns als Schule dort gut präsentiert.“
Eine gute Voraussetzung also für die nächsten großen Auftritte der Schülerinnen und Schüler der Christophorusschule, die dann Ende Juli auf den Theraterbühnen in Putbus und Stralsund stattfinden werden.
Tickets für die Auftritte können direkt in den Theatern erstanden werden: Theater Vorpommern