Direkt zum Inhalt
Berufs- und Studienorientierungskonzept

Berufs- und Studienorientierungskonzept

  1. Berufs- und Studienorientierungskonzept

Die Wahl des richtigen Berufs- oder Studienwegs ist ein wichtiger Schritt im Leben jedes Jugendlichen. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler systematisch auf diesem Weg – von der ersten Berufsorientierung in Klasse 5 bis zur konkreten Entscheidung am Ende der Schulzeit. Unser Konzept basiert auf drei Phasen: Einstimmen, Erkunden und Entscheiden. Durch Praktika, Betriebscastings, Bewerbungstrainings und persönliche Beratung entwickeln die Jugendlichen einen klaren Plan für ihre Zukunft. In enger Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern unterstützen wir sie dabei, den individuell passenden Weg zu finden.

 

Das Konzept der Berufs- und Studienorientierung an der CJD Christophorusschule Rügen gliedert sich in drei Hauptphasen:

  1. Einstimmen (ab Klasse 5): Frühzeitige Auseinandersetzung mit Berufen durch altersgerechte Aufgaben im Unterricht, Betriebsbesichtigungen und Reflektion über persönliche Stärken und Ziele.

     

  2. Erkunden (ab Klasse 7): Entdeckung von Interessen und Berufsfeldern durch Praktika, Betriebscastings und den Aufbau eines Portfolios mit Berufswahlpass. Schüler/innen setzen sich "SMART"-Ziele und reflektieren regelmäßig mit Lehrern und Eltern.

     

  3. Entscheiden und Erreichen (ab Klasse 8/9): Konkrete Berufserkundung und Vorbereitung auf Bewerbungsverfahren durch Praktika, Bewerbungstrainings und intensive Beratung. Schüler/iinnen entwickeln einen klaren Plan für den Übergang nach der Schule.

Das Konzept wird jährlich angepasst und durch enge Zusammenarbeit mit Eltern, externen Kooperationspartnern und regelmäßige Evaluation optimiert. Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern einen individuell passenden Weg für die Zeit nach der Schule zu ermöglichen.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Service-Bereich.

Mehr anzeigen